Mirko Franz bei der Umveredelung eines jungen Apfelbaumes

Veredelungskurs 12.04.2025

„Einführung in die Obstbaum-Veredelung“

Art der Veranstaltung: Seminar
Termin:
Ausbilder: Mirko Franz
Veranstalter:
Ort:
61231 Bad Nauheim
Anmeldung erforderlich: Ja. Zur Anmeldung nutzen Sie bitte unser Kursbuchungs-Formular.
Kosten: Kursgebühr: 100,00 € – Umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG
Details:

In diesem eintägigen Veredelungskurs lernen Sie neben den theoretischen Grundlagen der Obstbaumveredelung alles Wissenswerte zur Wahl der geeigneten Veredelungsunterlage, dem Schnitt der Edelreiser und den verschiedenen Veredelungstechniken bei der Sommerveredelung und der Winterveredelung von Obstgehölzen:

  • Auswahl für den jeweiligen Anwendungsbereich geeigneter Veredelungsunterlagen hinsichtlich Verträglichkeit, Wuchsstärke etc.
  • Reiserauswahl (Schnittzeitpunkt, Stärke, Alter …)
  • Reiserlagerung
  • Bezugsmöglichkeiten von Edelreisern
  • Gezeigt und selber ausprobiert werden u.a. die Veredelungstechniken Kopulation, Pfropfen hinter die Rinde und Geißfußpfropfen als Reiserveredelungen und Okulation und Chippen als Augenveredelungen
  • Umveredelung älterer Obstbäume
  • Herstellung von Mehrsortenbäumen
  • Weiterbehandlung und -kultivierung der veredelten Obstbäume nach der Veredelung
  • Geeignete Werkzeuge und Veredelungs-Hilfsmittel
  • Empfehlenswerte Literatur

Nach dem Kurs können Sie einen selbst veredelten Apfelbaum mit nach Hause nehmen.

Gerne können auch Veredelungsunterlagen anderer Obstarten und passende Edelreiser mitgebracht werden, um nach dem Kurs einen fertig veredelten Obstbaum dieser Obstarten mit nach Hause nehmen zu können.

Ein weiterer Kursinhalt ist die historische Entwicklung der Streuobstwiesen und des Obstbaus