Obstbaumpflege-Ausbildung auf der Streuobstwiese: Formieren der Leitäste und Stammschutzanstrich

Die fachgerechte Pflege hochstämmiger Obstbäume fundiert lernen

Obstbaumpflege-Seminar in Bad Nauheim: Erziehungsschnitt von hochstämmigen Obstbäumen Die Wetterauer Obstbaumschnittschule Mirko Franz bietet eine Obstbaumpflegeausbildung mit dem Schwerpunkt Streuobst für Anfänger und Profis an.

Die von uns durchgeführten Obstbaumschnittkurse sind in der Regel eintägig und auf die Vermittlung der für einen fachgerechten Obstbaumschnitt wesentlichen Grundlagen und der Schnitttechnik fokussiert.

Fundiertes Wissen zu den vielen anderen Aspekten einer fachgerechten und naturgemäßen Obstbaum- und Streuobstwiesenpflege, die im Schnittkurs nur angerissen werden können, vermitteln wir in unserer Obstbaumpflege-Ausbildung, die in Form von übers Jahr verteilten Obstbaumpflege-Seminaren stattfindet und mit einer Prüfung zum Baumwart abgeschlossen werden kann.

Die Obstbaumpflege-Seminare haben jeweils einen jahreszeitlichen Schwerpunkt.

Inhalte der Obstbaumpflege-Seminare

  • Fachgerechte Obstbaum-Pflanzung, Neuanlage von Streuobstwiesen (Planung, Sorten- und Standortwahl, Pflanzabstände, Pflanzloch, Anbindung, Sonnen-/Frostschutz, Verbissschutz, Pflanzschnitt, Wässern, Baumscheibe)
  • Grundlagen des Obstbaumschnitts, Aufbau des Obstbaumes, Abhängigkeiten zwischen Wurzelunterlage, Stammhöhe und Wuchsstärke, Wachstumsgesetze, Physiologie, Reaktionen des Baumes auf den jeweiligen Schnitteingriff, Schnittzeitpunkte, Werkzeuge, Arbeitssicherheit
  • Jungbaumschnitt, Erziehungsschnitt, Schnittsysteme/Erziehungsformen
  • Veredelung von Obstgehölzen, theoretische Grundlagen der Obstbaumveredelung, Wahl der geeigneten Veredelungsunterlage, Schnitt der Edelreiser, Veredelungstechniken bei der Sommerveredelung und der Winterveredelung
  • Sommerschnitt von Obstgehölzen, Pflegearbeiten im Sommer
  • Baumgesundheit, Krankheiten und Schädlinge, Befallsbilder, Behandlungsmöglichkeiten/-erfordernisse
  • Historische Entwicklung der Streuobstwiesen und des Obstbaus
  • Bienen und Streuobstwiesen (Bestäubung), Streuobstwiesen unter ökologischen und Naturschutz-Aspekten, typische Pflanzen und Tiere, Obstsorten-Vielfalt, alte und bewährte Obstsorten
  • Möglichkeiten der Obstverwertung: Tafelobst, Keltern zu Saft und Wein, Brennen, Dörren, Einkochen, Marmeladen und Konfitüren, Backen …
  • Altbaumpflege, Verjüngungsschnitt, Entlastungsschnitt, Vitalisierung

Kursangebot – Termine und Veranstaltungen

Unser aktuelles Angebot an Obstbaumschnittkursen, Obstbaumpflege-Seminaren und naturkundlichen Streuobst-Veranstaltungen finden Sie auf der Seite Termine.


Auch bei Ihnen vor Ort

Gibt es in Ihrem Bekanntenkreis mehrere Obstbaumpflege-Interessierte, sind Sie ein Verein, Behörde oder Firma, so kombinieren wir gerne einzelne für Sie besonders interessante Themen zu einem Individual-Seminar, welches wir auch gerne bei Ihnen vor Ort durchführen.

Jetzt individuelles Obstbaumpflege-Seminar anfragen!


Galerie Obstbaumschnittschule

Fotos von uns durchgeführter Obstbaumschnittkurse für Privatpersonen, Kleingruppen und Vereine, von Obstbaumpflege-Seminaren und der Obstbaumpflegeausbildung Streuobst finden Sie in der Galerie Wetterauer Obstbaumschnittschule.